Zum Inhalt

Auf Wiedersehen im Yolanda Village in Tacloban, Philippinen

Yolanda Dorf Taclobam

Yolanda Dorf Taclobam

 Yolanda Village: Abschied nehmen

Yolanda Village entstand aus der Verzweiflung und Entschlossenheit von 16 Millionen Menschen, den schlimmsten Taifun aller Zeiten zu überleben. Tacloban und die umliegenden Gebiete der Philippinen wurden im November 2013 vom Supertaifun Haiyan vollständig verwüstet. Der Super-Taifun Haiyan ist lokal als Super-Taifun Yolanda bekannt. Yolanda raste durch die Southern Leyte! Sie hat alles in ihrem Gefolge total zerstört. Dörfer wurden dem Erdboden gleichgemacht. Tausende starben und viele werden noch vermisst. Bauern wurden obdachlos! Kokosnussplantagen waren zerrissen worden. Ihr Lebenswerk war über Nacht verschwunden. Die Working Poor in Tacloban waren nun, die neue Stadt obdachlos. Sie hatten keine Jobs in Sicht. Fischer waren nicht nur obdachlos, sie hatten auch keine Boote. Ohne Boote können sie nicht fischen! Bei vielen großen Operationen wurden ihre Schiffe angespült, um auf Hügeln zu sitzen. Das Gebiet um die Schiffe war eine Bauverbotszone. Die Menschen bauten bald eine Barackensiedlung im Kielwasser der Schiffe. Die Fischer wollten so nah wie möglich am Wasser sein. Elendsviertel wurden errichtet. Elendsviertel wurden schnell zur „neuen Normalität“. Yolanda Village war geboren!

Januar 2015 und die Dinge ändern sich. Die Philippinen sind auf dem Weg der Besserung. Jetzt befinden sie sich in der Sanierungs- und Wiederaufbauphase. Dreihundert Familien verlassen das Dorf Yolanda in Richtung ihrer neuen Häuser. Die Regierung nutzte die Hilfe, um Baumaterialien zu kaufen und Auftragnehmer einzustellen. Die Leute haben das Schweißkapital getan. Neue Betonblockhäuser werden mit Welldächern gebaut. Die Erholung ist immer langsam, aber nach nur einem Jahr verabschieden sich 300 Familien von Yolanda Village. Viele sind dankbar für ihr neues dauerhaftes Zuhause! Es ist ihr Zuhause! Es ist das Werk ihrer Hände! Die Entschlossenheit und der Überlebenswille haben es möglich gemacht. Andere ziehen in ihre provisorischen Häuser. Sie werden beginnen, beim Bau ihrer neuen dauerhaften Häuser zu helfen. Diese Szene soll im Laufe des Jahres 2015 und darüber hinaus wiederholt werden. Eines Tages wird niemand mehr in Yolanda Village sein. Alle Elendsviertel werden weg sein.

Was passiert mit diesen riesigen Schiffen, die Yolanda Village ihr Zuhause nennen? Sie werden Stück für Stück abgebaut! Das Material wird als Altmetall und Altholz verkauft. Die Schiffe sind auf dem Weg nach draußen! Für diese Region im Süden von Leyte ist eine neue Normalität in Sicht. In Tacloban City wurden etwa 50 % der wesentlichen Dienstleistungen und Geschäfte wiederhergestellt. Die Menschen haben wieder fließendes Wasser und Strom. Die Bauern roden ihr Land von den riesigen umgestürzten Kokospalmen und pflanzen Reis an. Sie machen nur etwa 50% von dem, was sie mit ihren Plantagen gemacht haben, aber es ist Geld, das hereinkommt. Viele arbeiten nebenbei woanders, während sie versuchen, die Kredite zurückzuzahlen, die sie für die gescheiterte Kokosnussernte des letzten Jahres erhalten haben. Viele Fischer haben immer noch keine Boote, aber viele von ihnen haben jetzt ein Zuhause. Einige Fischer sind dank gespendeter Boote wieder auf dem Wasser. Alle sind dankbar für das, was 2014 gebracht hat. Es ist ein weiterer Schritt in Richtung Genesung.

Das Jahr 2015 steht ganz im Zeichen der Hoffnung und Entschlossenheit von 16 Millionen Menschen, die sich entschieden haben, voranzukommen. Es ist ein neuer Tag! Mit der Hilfe, die ins Land kommt, werden weitere Baumaterialien gekauft. Landwirte werden Felder roden und neu bepflanzen. Fischerboote werden wieder am Werk sein. Die Bewohner von Yolanda Village sind auf dem Heimweg! Plantagenbesitzer werden zu Reisbauern! Die Fischer träumen von einem Tag, an dem sie wieder fischen können. Das ist die neue Norm im südlichen Leyte. Es ist eine Hoffnung! Es ist ein Fortschritt!

https://www.bangkokpost.com/world/423651/philippines-to-spend-nearly-4bn-rebuilding-after-haiyan

Exploretraveler.com