„Das verheißene Land“ aus der Sicht von Moses
Dies ist der Blick auf das Gelobte Land vom Gipfel des Berges Nebo, der sich im heutigen Jordanien befindet. Nach langen und harten vierzig Jahren, in denen er die hebräische Nation durch die Wüste geführt hatte, wurde Moses von Gott gesagt, dass er nicht in das Land hinüberziehen würde. Aber Gott erlaubte ihm, auf den Gipfel des Berges Nebo zu steigen, wo er dieses erstaunliche Land der Verheißung betrachtete. Wenn Sie heute auf dem Berg Nebo stehen, ist dies derselbe Panoramablick, den Moses hatte. An einem klaren Tag können Sie auf das Tote Meer, den schönen Fluss Jordan, die kleine Stadt Bethlehem und die fernen Hügel der Stadt Jerusalem blicken. Als wir denselben Panoramablick wiedererlangten, war es erstaunlich, den großartigen Anblick überhaupt in Betracht zu ziehen, der sich den Augen von Moses bot.
Die Geschichte dieser großartigen Aussicht wird uns in der Bibel erzählt, sie lautet wie folgt:
Deuteronomium 34:1-6 (King James Version)
34 Und Mose stieg von den Ebenen Moabs hinauf auf den Berg Nebo, auf den Gipfel des Pisga, der Jericho gegenüberliegt. Und der Herr zeigte ihm das ganze Land Gilead bis Dan,
2 und ganz Naphtali und das Land Ephraim und Manasse und das ganze Land Juda bis ans äußerste Meer,
3 und den Süden und die Ebene des Tals von Jericho, der Palmenstadt, bis nach Zoar.
4 Und der Herr sprach zu ihm: Dies ist das Land, das ich Abraham, Isaak und Jakob geschworen habe, indem ich sprach: Deinen Nachkommen will ich es geben; ich habe es dir mit deinen Augen sehen lassen, aber du sollst es nicht geh hinüber.
5 Mose, der Knecht des Herrn, starb dort im Land Moab nach dem Wort des Herrn.
6 Und er begrub ihn in einem Tal im Land Moab, gegenüber Beth-Peor; aber niemand weiß von seinem Grab bis auf den heutigen Tag.
Blick auf das Heilige Land auf dem Berg Nebo
Der Berg Nebo war schon immer ein wichtiger Ort, nicht nur im Judentum, sondern auch im christlichen Glauben. Im frühen dritten und vierten Jahrhundert kamen Mönche auf einer besonderen Pilgerreise aus Ägypten und bauten später ein Kloster, um an die letzten Lebensjahre Moses zu erinnern. Ihre kleine Kirche/Kloster hieß Siyagha. In diesen frühen Jahrhunderten kamen auch Christen aus Jerusalem auf einer spirituellen Pilgerreise in dieselbe Gegend. Gegen Ende des vierten Jahrhunderts wurde ein leeres Grab errichtet, um den Pilgern zu helfen, sich an Moses zu erinnern.
Diese kleine Siyagha war im sechsten Jahrhundert zu einer großen Basilika herangewachsen. Innerhalb der Basilika befanden sich prächtige Mosaike aus der byzantinischen Zeit. Es gibt fast keine Überreste der frühen Basilika, aber heute steht an der Stelle ein Schrein. Diese großartige Sammlung kann im Schrein besichtigt werden. Außerhalb des jetzigen Schreins befindet sich ein großes Denkmal der ehernen Schlange, das von Moses aufgestellt und in Numeri 21:4-9 aufgezeichnet ist. Es gibt auch ein Denkmal eines großen Steins, von dem angenommen wird, dass er aus dem Grab Jesu stammt.
„Der große Stein“
Die Stätte am Berg Nebo wird von den Franziskanern verwaltet und der Schrein ist täglich geöffnet. Keine Reise ins Heilige Land ist komplett ohne einen Besuch des Berges Nebo. Das Heilige Land so zu sehen, wie es Mose tat, ist atemberaubend und ein besonderer Teil jedes Abenteuers oder jeder Pilgerfahrt im Heiligen Land.
Wurde am 6. April 2017 auf steemit.com@exploretraveler veröffentlicht unter:
https://steemit.com/travel/@exploretraveler/the-promised-land