Zum Inhalt

Die Grotte der Verkündigung

Die Grotte

Die Grotte der Verkündigung

Die Grotte der Verkündigung ist der traditionelle Ort, an dem der Engel Gabriel der Jungfrau Maria in Nazareth erschien. Dies ist ein weiteres Heiligtum, das zu den christlichen Gedenkstätten des Heiligen Landes gehört. Die Grotte von Nazareth ist der genaue Ort, an dem die Ereignisse im Evangeliumsbericht der Verkündigung stattfanden. Hier hörte Maria die Worte des Engels Gabriel. Und hier antwortete sie aus tiefstem Herzen. Dies ist einer der wichtigsten Orte für christliche Pilger, die ins Heilige Land kommen. Es ist ein prächtiges Heiligtum. Die göttliche Begegnung und die Geschichte dieser Grotte werden im ersten Kapitel des Lukasevangeliums zusammengefasst:

Die Geburt Jesu vorhergesagt

Lukas 1:26-38
26 Und im sechsten Monat wurde der Engel Gabriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazareth gesandt,
27 Mit einer Jungfrau, die einem Mann mit Namen Josef aus dem Hause Davids verlobt war; und der Name der Jungfrau war Maria.
28 Und der Engel trat zu ihr und sprach: Gegrüßet seist du, Begnadete! Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen.
29 Und als sie ihn sah, erschrak sie über seine Worte und überlegte, was das für ein Gruß sei.
30 Und der Engel sagte zu ihr: „Fürchte dich nicht, Maria, denn du hast Gnade bei Gott gefunden.“
31 Und siehe, du wirst schwanger werden und einen Sohn gebären, dem sollst du den Namen Jesus geben.
32 Er wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden, und Gott der Herr wird ihm den Thron seines Vaters David geben.
33 Und er wird ewiglich über das Haus Jakob herrschen, und seine Herrschaft wird kein Ende haben.
34 Da fragte Maria den Engel: „Wie soll das geschehen, da ich von keinem Mann weiß?“
35 Und der Engel antwortete und sprach zu ihr: Der Heilige Geist wird über dich kommen, und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten; darum wird auch das Heilige, das von dir geboren wird, Sohn Gottes genannt werden.
36 Und siehe, Elisabeth, deine Verwandte, hat auch in ihrem Alter einen Sohn empfangen; sie ist jetzt im sechsten Monat, obwohl sie unfruchtbar genannt wurde.
37 Denn bei Gott ist nichts unmöglich.
38 Und Maria sprach: Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du gesagt hast! Und der Engel verließ sie.

Beim Betreten der Verkündigungsgrotte sehen Sie die Überreste der natürlichen Felswände, die den ursprünglichen Raum bildeten. Es ist erstaunlich, wie viel davon noch vorhanden ist. Aufgrund der Feuchtigkeit ist ein Großteil des ursprünglichen Gesteins im Laufe der Jahre zerbröckelt. Es wurde durch Abschnitte aus weißem Mauerwerk ersetzt. Auch die Decke wurde in der Vergangenheit kosmetisch verändert. Frühere religiöse Gruppen wollten die Grotte wie eine Kapelle aussehen lassen und haben sie daher leicht abgerundet. Vor kurzem wurden mehrere Löcher gebohrt, um eine gute Belüftung der Grotte zu gewährleisten. Aufgrund der hohen Feuchtigkeit im Inneren ist sie stark beschädigt.

Der Hauptaltar (siehe Bild oben) trägt eine lateinische Inschrift: „Verbum caro hic factum est.“ Die Übersetzung ins Englische lautet: „Hier“ wurde das Wort Fleisch. Bis zur zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts gab es in der Grotte fünf weitere Altäre. Weiter nördlich, weiter innen in der Grotte, befindet sich eine kleine Grotte. Sie hat die Form eines Halbkreises und beherbergt einen alten Altar. Er wurde vor Jahrhunderten dem Heiligen Josef geweiht. Derzeit steht dort eine Säule, die den Tabernakel trägt.

Unten im Erdgeschoss sind auch die teilweisen Überreste der byzantinischen und Kreuzfahrerkirchen zu sehen, die der Verkündigungsbasilika vorausgingen. Diese Ruinen sind in Anbetracht ihres Alters in überraschend gutem Zustand. Die ursprüngliche Architektur ist faszinierend! Hinter dem Verkündigungsaltar befindet sich eine separate Grotte. Diese Grotte soll Marias Küche sein. Können Sie sich vorstellen, wie das Abendessen serviert wird? Sie können die Grotte über eine Treppe erreichen, die in die Wand neben der Hauptgrotte eingebaut ist.

Derzeit ist die Verkündigungsbasilika die Pfarrkirche für 7,000 Katholiken, die in der Stadt Nazareth leben. Die Basilika und die Grotte sind zwei wichtige heilige Stätten für katholische und protestantische Pilger. Sie ist für alle von Interesse, die sich für die Geschichte des Heiligen Landes interessieren. Wenn Sie noch keine Pilgerreise ins Heilige Land unternommen oder eine Israelreise unternommen haben, Abenteuer, dies wäre ein großartiger Zeitpunkt, um Ihr Heiliges Land zu buchen ERFAHRUNGEN . Entstauben Sie Ihre Tasche und suchen Sie Ihren Reisepass. Wir sehen uns im Heiligen Land.

https://exploretraveler.com/

https://www.pinterest.com/exploretraveler/i-love-israel/